Seminar: Stochastische Modelle auf Graphen
Wintersemester 2020/21
Prof. Dr. Silke Rolles
- Zeit und Ort: werden noch bekanntgegeben. Das Seminar findet wöchentlich statt.
- Beginn: voraussichtlich in der ersten Vorlesungswoche
- Voraussetzung: Probability theory (MA2409)
- Inhalt: In dem Seminar sollen stochastische Modelle auf Graphen besprochen werden. Themen sind insbesondere Perkolation, zufällige Spannbäume, Kontaktprozess, interagierende Teilchensysteme und verstärkte Irrfahrten.
- Literatur:
- Geoffrey Grimmett: Probability on graphs: random processes on graphs and lattices. Cambridge University Press. 2010. Link zum e-book
- Manfred Lehn: Wie halte ich einen Seminarvortrag
- Olle Häggström. Streifzüge durch die Wahrscheinlichkeitstheorie. Springer, 2006. Link zum e-book
- Geoffrey Grimmett: Probability on graphs: random processes on graphs and lattices. Cambridge University Press. 2010. Link zum e-book
- Jeder Vortrag beruht auf einem Kapitel aus dem Buch von Grimmett oder auf einem der angegebenen Artikel.
- Liste der Vorträge:
- Kapitel 2: Uniform spanning trees
- Kapitel 3: Percolation and self-avoiding walk
- Kapitel 4: Association and influence
- Kapitel 6: Contact process
- Kapitel 10: Interacting particle systems
- Peter Pfaffelhuber and Jakob Stiefel: The range of once-reinforced random walk in one dimension pdf
- Gideon Amir, Itai Benjamini, Ori Gurel-Gurevich, Gady Kozma: Random Walk in Changing Environment pdf
- Alexander Fribergh, Daniel Kious, Vladas Sidoravicius, and Alexandre Stauffer: Random Memory Walk pdf
- Xinxin Chen, Xiaolin Zeng: Speed of Vertex reinforced jump process on Galton-Watson trees pdf
- Christophe Sabot, Pierre Tarrès, and Xiaolin Zeng: The Vertex Reinforced Jump Process and a Random Schrödinger operator on finite graphs pdf
- Bruno Schapira: Localization on 5 sites for vertex reinforced random walks: Towards a characterization pdf
- Vorträge für LG:
- Thema LG1: Perkolation (Kapitel 5 aus dem Buch von O. Häggström, insbesondere Abschnitte 5.1-5.3)
- Thema LG2: Irrfahrten und Gleichstromkreise (Kapitel 7 aus dem Buch von O. Häggström)
- Thema LG3: Findet ein Zufallswanderer zum Ausgangspunkt zurück? (Kapitel 8 aus dem Buch von O. Häggström)