Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie [MA1404]
Vorlesung
- Dozentin: Prof. Dr. Silke Rolles
- Zeit und Ort: der Vorlesung: Freitags, 12:15 bis 13:45 Uhr in Interims Hörsaal 2
- Erste Vorlesung: Freitag, 16. Oktober 2015
- Voraussetzungen: Analysis 1 (MA1001), Analysis 2 (MA1002), Lineare Algebra 1 (MA1101). Empfohlen: Lineare Algebra 2 (MA1102)
- Literatur: Sie finden die Bücher im Semesterapparat in der Teilbibliothek MI.
- H. Dehling und B. Haupt: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. Springer, 2004. Link zum e-book
- H.-O. Georgii: Stochastik. Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. de Gruyter, 2009. Link zum e-book
- G. Grimmett and D. Stirzaker: Probability and random processes. Oxford University Press, 2009.
- G. Grimmett and D. Stirzaker: One thousand exercises in probability. Oxford University Press, 2005.
- O. Häggström: Streifzüge durch die Wahrscheinlichkeitstheorie. Springer, 2006.
- N. Henze: Stochastik für Einsteiger. Eine Einführung in die faszinierende Welt des Zufalls. 9. Auflage, Vieweg+Teubner Verlag, 2012. Link zum e-book
- A.F. Karr: Probability. Springer, 1993. Link zum e-book
- G. Kersting und A. Wakolbinger: Elementare Stochastik. Birkhäuser, 2010. Link zum e-book
- R. Meester: A natural introduction to probability theory. Birkhäuser, 2008. Link zum e-book
- In der Vorlesung werden einige Illustrationen mit R gezeigt. Sie erhalten R kostenlos auf der Webseite des R Projekts.
Klausur
- Zeit und Ort: siehe TUM-Online
- Zur Klausur sind keine Hilfsmittel zugelassen.
Übungsgruppen
- Übungsleitung: Felizitas Weidner
- Bitte melden Sie sich für die Übungsgruppen in TUM-Online an. Nur so haben Sie Zugang zu moodle.
- Die Übungsgruppen finden alle zwei Wochen statt und starten in der Woche vom 19. Oktober 2015.
- Zeit und Ort der Übungen:
Gruppe Zeit Ort Verantwortlicher beginnend am 2 Di, 14:15-15:45 MI 00.08.036 Thomas Höfelsauer 20. Oktober 4 Mi, 8:30-10:00 MI 01.06.020 Thomas Höfelsauer 21. Oktober alter Raum! 6 Mi, 10:15-11:45 MW 0337 Thomas Höfelsauer 21. Oktober 1 Di, 8:30-10:00 MW 0234 Felizitas Weidner 27. Oktober 3 Di, 14:15-15:45 MI 00.08.036 Felizitas Weidner 27. Oktober 5 Mi, 8:30-10:00 MI 01.06.020 Felizitas Weidner 28. Oktober alter Raum! 7 Mi, 10:15-11:45 MW 0337 Felizitas Weidner 28. Oktober
Hausaufgaben
- Alle zwei Wochen wird ein Übungsblatt in moodle veröffentlicht. Sie sollten probieren, alle Hausaufgaben zu bearbeiten. Ihre Hausaufgaben müssen mit einem in moodle bereitgestellten Deckblatt versehen sein. Bitte legen Sie Ihre Lösungen der Hausaufgaben bis zu dem auf dem Übungsblatt angegebenen Termin in den Briefkasten "EWT" im Untergeschoss des MI-Gebäudes. Sie dürfen die Aufgaben in Gruppen von bis zu 3 Studierenden abgeben. Die Hausaufgaben werden in der Regel in den Übungsgruppen zurückgegeben. Dort nicht abgeholte Hausaufgaben finden Sie in einem Regal in Bauteil 03.12 des MI-Gebäudes (nach der 1. Glastür durch die rechte Glastür gehen). Die Hausaufgaben und die Präsenzaufgaben werden in der Übungsgruppe besprochen.
- Die Hausaufgaben werden mit den folgenden Stufen bewertet:
- 0: nicht sinnvoll bearbeitet
- 1: sinnvoll bearbeitet
- 2: sinnvoll bearbeitet und Grundzüge richtig
- 3: sinnvoll bearbeitet und kleinere Fehler
- 4: sehr gut bearbeitet
- Durch die regelmässige Abgabe von Hausaufgaben ist es möglich, einen Bonus von einer Drittelnote auf die Klausur- bzw. Nachklausurnote zu bekommen. Dazu müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
- Mindestens 75 Prozent der gestellten Hausaufgaben müssen sinnvoll bearbeitet sein, d.h. mit mindestens einem Punkt bewertet sein. Bei mehreren Teilaufgaben muss jede Teilaufgabe sinnvoll bearbeitet sein, damit die gesamte Aufgabe als sinnvoll bearbeitet zählt. Für die Bonuswertung ist dabei irrelevant, welche sinnvoll-bearbeitet-Wertung erreicht wurde. Die Hausaufgaben sind aufzubewahren und auf Aufforderung vorzulegen.
- Erfüllen Sie diese Bedingungen und bestehen die Klausur, wird die Note um eine Drittelnote verbessert. Dies gilt nicht bei einer 1.0. Eine nichtbestandene Klausur zählt als nichtbestanden.
- Sie können die Bewertung Ihrer Hausaufgaben in moodle einsehen. Falls Sie mit den in moodle eingetragenen Punkten nicht einverstanden sind, müssen Sie dies der Übungsleitung spätestens eine Woche nach Rückgabe des Übungsblattes mitteilen.