MA0006 Mathematisches Präsentieren: Diskrete Mathematik
Sommersemester 2021
Prof. Dr. Silke Rolles
- Zeit und Ort: werden noch bekannt gegeben.
- Voraussetzungen: Analysis 1 (MA0001) und Lineare Algebra 1 (MA0004)
- Inhalt: Es sollen interessante Ergebnisse aus der diskreten Mathematik besprochen werden. Zu den Themen gehören Färbungen, Kombinatorik, Graphentheorie, Netzwerke und Fehlererkennung.
- Literatur: Sie finden die Bücher im Semesterapparat in der Bibliothek für Mathematik und Informatik.
- A. Beutelspacher und M.-A. Zschiegner. Diskrete Mathematik für Einsteiger. Springer, 5. Auflage, 2014. Link zum e-book
- Arthur Engel. Problem solving strategies. Springer, 1999.
- Manfred Lehn: Wie halte ich einen Seminarvortrag
- Vortragseinteilung: Die ausfühlichen Vortragsthemen finden Sie hier.
- Vortrag 1: Thema 1: Das Schubfachprinzip
- Vortrag 2: Thema 2: Färbungsmethoden, Teil 1
- Vortrag 3: Thema 3: Färbungsmethoden, Teil 2
- Vortrag 4: Thema 4: Induktion
- Vortrag 5: Thema 5: Zählen
- Vortrag 6: Thema 6: Zahlentheorie
- Vortrag 7: Thema 7: Fehlererkennung, Teil 1
- Vortrag 8: Thema 8: Fehlererkennung, Teil 2
- Vortrag 9: Thema 9: Graphentheorie, Teil 1
- Vortrag 10: Thema 10: Graphentheorie, Teil 2
- Vortrag 11: Thema 11: Netzwerke, Teil 1
- Vortrag 12: Thema 12: Netzwerke, Teil 2
- Vortrag 13: Thema 13: Boolsche Algebra